Wie kommt man zu einer Teckelzucht?
Nachdem die Familie mehrere
andersrassige Hunde in ihrem Besitz hatte, beschloss man:
nun soll kein Hund mehr ins
Haus. Mein Schwager hatte seiner Frau einen Zwergteckelrüden geschenkt und jetzt sollte
zur Zucht eine passende Hündin dazu gekauft werden.
"Kommt doch mit!" forderten
sie uns auf. "Wir bekommen aber keinen Hund mehr!"
flüsterte mir mein Mann ins
Ohr. "Nein, nein??", antwortete ich....
Da
lief dann solch ein kleines Wollknäuel zwischen unseren Beinen herum
und.........natürlich kam er mit zu uns. Quax (der Bruchpilot) vom Neutor hieß das
kleine Ungeheuer. Er war als Junghund auf der Weltausstellung 1981 in Dortmund und bekam
ein ......gut....... Aber das spielte alles keine Rolle. Er entwickelte sich zum Liebling
unseres Dorfes und hatte Narrenfreiheit. Terassentür auf und Quax lief los. Eine seiner
kleinen Unarten war ... und sie wurde ihm zum Verhängnis... er bellte Fahrrädern und
Motorrädern hinterher, indem er versuchte, sie einzuholen. Einer trat nach hinten aus und
Quax lag mit 4 Jahren vor unsere Haustür auf der Straße mit einem Genickbruch. |
 |
 |
"Nun gibt es aber keinen Hund mehr", hieß es, "das
wollen wir nicht noch einmal erleben".
Das dauerte nicht ganz 1/4
Jahr. Beim Spaziergang guckte sich mein Mann immer um. "Was ist
los?".."Ach, so ohne Hund...!" Ruckzuck, bei Delbrüggers lagen noch
Welpen. Die Familie suchte sich Delbrüggers Endy aus. Andy, der Nachbarjunge, hörte
genauso gut auf unsere Rufe, was nun. Im Fernsehen lief gerade die Serie "Ich heirate
eine Familie". Da gab es ein Familienmit- glied......ein
Meerschweinchen... mit Namen
"Bommel". Das passte. Bommel war ein anatomisch recht korrekter Hund, also auch
das Haar war so, wie ein Züchter es sich wünscht... aber ... ich wollte einen "wie
Quax".
|
In dem Zwinger des Ehemannes waren Welpen geboren worden, abzuholen
im Mai... so kam Nicka von der Coerheide zu uns. Bommel wollte kein Zwerg bleiben, also
wurde Nicka nicht eingemessen. Wir hatten ja nun ein Pärchen und da konnte man doch
einfach 'mal einen Wurf versuchen. Mitglied im DTK, in der Gruppe Hamm, war ich bereits
seit 1981. Ein Zwingername war auch schnell gefunden. Wir wohnten in Unna-Hemmerde am
Reesenufer. Der Name leitete sich von einem alten Hof, der "Reese" ab. Den
Zwinger "vom Reesenufer FCI" gibt es jetzt bereits seit dem 15.
November 1986.
Der erste Wurf fiel am 30. 11. 1986
Acco, Axel, Antje, Arnika |
 |
 |
Ja,
eigentlich standen da noch keine jagdlichen Ambitionen dahinter. Aber erstens kommt es
anders und zweitens als man denkt. Ein Bekannter hatte wiederum einen guten Bekannten, der
Jäger war und Beständer eines Reviers, in dem ein Schweißhund Voraussetzung war. Der
alte Hund hatte sich zum Sterben im Garten verkrochen. Besitzer mehrerer Friseurgeschäfte
und Geschäftsmann durch und durch: Karl-Heinz Walter, kam, sah Aco, verliebte sich in
dieses kleine Wollknäuel und..... überredete mich, ihn auf Schweiß einzuarbeiten. Er
selber hatte keine Zeit dazu. "Ein Revier zum Üben besorge ich Ihnen". Gesagt,
getan. |
Werner
Rottmeyer zeigte mir das Revier und fragte: "Haben Sie schon einmal einen Hund auf
"Schweiß" eingearbeitet? Ich habe Sie bereits beim Hundeführerlehrgang
angemeldet!" Das war der Anfang von allem............... Herbert Dietrich war ein
hervorragender Lehrmeister und Hundeführer vom Feinsten. Es bildete sich ein Trüppchen,
"wir machen den Jagdschein". Übrig blieben Michael Reploh und ich. 1987 ging es
los. Auf Anhieb klappte die Sache mit dem Jagdschein. |
 |
 |
Zwischenzeitlich
klappte noch ein Wurf mit dem eigenen Pärchen. Nachdem Bommel einen glimpflich
abgelaufenen Verkehrsunfall hatte, fielen leider diesmal nur 2 Welpen: Babsi und Bautz,
gew. am 30.12.1987. |
Ein Gruppenwechsel nach Unna folgte, der Ehrgeiz, einen
leistungsstarken Hund einsetzen zu können meldete sich an. Warten, ob Quote von
Hohenheide noch einmal heiß wurde. Eine kleine schwarz-rote Hündin, die ihren
"Mann" stand ...........vergeblich. Aber auch andere Mütter haben schöne
Töchter.... |
 |
 |
Die
nächste Generation war dann:
Francis vom Dienei, (Tochter von Dingo vom Dienei (Sohn von Quote) und Anne vom
Heiderwald) eine schwarz-rote Standard-Hündin, die schon als Welpe auf mich fixiert war.
Ich konnte endlich auch einen Hund auf Leistung ausbilden. Herbert Dietrich hat mir viel
Hilfestellung geleistet. Als mein "Jägervater" konnte ich mir keinen besseren
aussuchen. Ich fuhr, kam überall mit hin und die Männerwelt konnte darauf "einen
Trinken". Leider kommt die Zeit nicht wieder zurück.
|
Tochter
Elke wollte nun auch ganz schnell einen eigenen Hund. Durch Zeitungsaustragen u.ä. sparte
sie sich das Geld für Ihre leider am 30. 01. 2004 mit 14 1/2 Jahren
verstorbene Hündin "Grille vom Dienei",
Tochter von Charly vom Dienei und Anne vom Heiderwald.
Damit hatten wir jetzt ein
schönes Dreiergespann im Haus. |
 |
 |
Erste
Zuchterfolge setzten ein:
Arnika vom Reesenufer FCI |
Aber auch mit
einem Hund aus einer "Leistungszucht" muß man üben, üben, üben, um dann zum
Erfolg zu kommen. Francis wurde spät spurlaut, hatte aber eine hervorragende Nase. Ich
konnte die Leistungszeichen: Sp, SchwhK, Vp, BhFK und einen Eintrag in GTStB mit ihr
erzielen. Nun hieß es, einen passenden "Mann" zu finden. Etzel vom Leinpfad
wurde der 1. Vater ihrer 8 Welpen:Cay-Uwe, Charly, Cobaka-Iwan, Cooper, Calinka, Cessy,
Cholette und Cira.Cholette und Calinka blieben bei uns. Calinka war sofort der
"Liebling" meines Sohnes Marcus und ist heute 12 Jahre alt. Cholette sollte
meine neue Zuchthündin sein. Leider wurde sie nur 1 Jahr alt. Der Nachbar hatte Gift
gespritzt. Also musste Calinka herhalten. Sie hat es ganz hervorragend gemacht.
|

gew. am 23. 09. 1990 |

gew. am 14. 04. 1991
|
Zwischenzeitlich
konnte auch Grille Mutterfreuden entgegensehen. Der Vater ihrer 1. Welpen war Aras vom
Windmühlenberg: Dasti, Dax, Debbi und Dicki hießen ihre Welpen. Nun hatte ich 12 kleine
Tiger zu versorgen, das klappte aber prima. Dicki blieb bei mir und ist heute, wie beschrieben, mein 2. Ich.
Hoffentlich hält sie noch recht lange durch.
|
Francis war
inzwischen soweit, dass sie neuen Mutterfreuden entgegensehen konnte. Herbert
sagte, "frag' doch 'mal den "alten" Hinz, der kann Dir sicherlich einen
Rüden nennen." Gesagt, getan, so landeten wir bei Ilko vom Straußenkreuz, das war
nicht solch eine ganz gute Idee. 4 von 8 schwarz-roten Teufeln bekamen leider keinen Bart.
Hervorgehoben hat sich aus diesem Wurf der jetzt 12-jährige Erdmann gen. Fritz. Er hat
einigen Züchtern zu schwarz-roten Welpen verholfen. Seine Geschwister sind: Elliet, Enzo,
Easy, Eileen, Eltje, Elzie und Estelle. |

gew. am 24. 05. 1991
|

gew. am 08. 07. 1993
|
Nun wurde es
interessant. Endlich Welpen nach einer Hündin aus eigener Zucht. Dicki bekam ihre ersten
Welpen. Igor von Haus Schweckhausen war der Vater. Leider fing jetzt die Phase an:
"Du hast etwas Pech." Als 1. kam eine schw.-rote
Hündin. Sie war leider nicht lebensfähig....dann 4 Rüden, 3 schw.-rot, 1 sauf. (keine
Hündin zur Weiterzucht...schade): Felix, Filou, Freddy und Fritz. Felix hatte den
richtigen Namen bekommen. Er hatte einen derben Hodenbruch und bei der Operation
musste er
leider 1 lassen. Alles ging soweit gut. Er bekam besonders liebe neue Leute.
|
Jetzt kam auch noch
der Ehrgeiz dazu, zu den sehr guten Leistungen meiner Hunde ein ganz klein wenig
Schönheit obendrauf zu setzen. Also sollte der Weltjugendsieger Janosch vom Lohenbusch
der Vater der nächsten Welpen von Grille sein. Aber wie das immer so ist: Grille hatte
eine sehr schwere Geburt. 8 Stunden verbrachten wir gemeinsam beim Tierarzt. Die Welpen
kamen auf normalem Weg, waren aber so groß, dass leider von 6 Welpen 5,1 nur 3 Rüden
überlebten: Gauner, Griffin und Gustav. Keine Hündin zur Weiterzucht dabei. Auf ein
Neues. |

gew. am 12. 07. 1993 |

gew. 16. 09. 1993 |
Da
die zur Zucht gedachte schöne Cholette so jung sterben musste (sie war gerade 1 Jahr
alt), bekam Marcus's Liebling Calinka die nächsten Welpen und nun sollte eine Hündin
hier bleiben. Es klappte. Papa Linus vom Hachenstein schaffte es zwar, nur 1 schwarz-roten
Rüden zu produzieren, so blieb eben die sauf. Hündin hier. Herbert hieß der Rüde, nach
meinem Jägervater, und Hanni wurde die neue Hausgenossin. Die Kaiserschnittgeburt tat der
Schönheit von Hanni keinen Abbruch und so kam jetzt beides zusammen = Schönheit und
Leistung. Hanni wurde ES, DtCh-VDH, LS, Int.SchCh und GS.
Wir haben eine traurige Mitteilung zu
machen. Hanni ist mit 14 Jahren
und 11 Monaten am 21. August 2008
über die Regenbogenbrücke gegangen.
Familie Esser aus Holland ist sehr traurig |
Da
diese Linie trotz der kleinen Calinka recht groß wurde, musste ich eine zweite kleinere
Linie für die Bauarbeit weiter halten. Dicki bekam Welpen von Lehmann von Ermel's Wehme.
3,2 dkl.-sauf. Welpen erblickten das Licht der Welt....und schon wieder sollte es nichts
werden. Verkürzte Gaumensegel im Welpenalter machten mir einen Strich durch die Rechnung.
Lieber zur Weiterzucht nicht behalten. Die Welpen gingen in allerbeste Hände und das
Niesproblem löste sich mit zunehmendem Alter.
Idefix, Illux, Indi, Inka, Inse |

gew. am 17. 06. 1996
|

gew. am 21.03. 1995
|
Calinka bekam
dann auch sofort noch den J-Wurf. Nurmi von Rominten war der Papa und etwas Besseres
konnte mir nicht passieren. Jennifer und Josefine kamen zwar wieder durch einen
Kaiserschnitt, aber hatten eine solch liebevolle Mama, wie es sich kleine Hundekinder nur
wünschen können. Es fiel mir schwer, die Richtige zur Weiterzucht herauszufinden, aber
letztendlich blieb Jennifer und machte mir viel Freude. Sie ist eine recht große Hündin
mit einem Rauhhaar wie ein Wildschwein, so harsch. Ihre Schönheitstitel beweisen,
dass
ich die richtige Wahl getroffen hatte. Auch in der Leistung erfüllte sie meine
Erwartungen voll und ganz. Die Titel WJS in Wien, DtCh, DtCh-VDH, 2 x LS und GS kann sie
vor ihren Namen stellen. Die 1. Anwartschaft zum ISchCh im Ausland hat sie auch noch
errungen und machte außerdem BOB, aber dann kamen, wie bei Hündinnen üblich, die 1.
Welpen und es blieb dabei. |
Eigentlich
sollten es ja wieder schwarz-rote Hunde werden. Also bekam Grille noch einmal Welpen nach
dem schwarz-roten Karlchen vom Dienei und........Ergebnis: 6 Rüden......2 schw.-rot.
Wieder keine Hündin. Kadett, Karlchen, Karlson, Kasimir, Konrad und Kunibert wurden sie
genannt. |

gew. am 02. 05. 1995
|

gew. am 26. 07. 1996 |
Hanni war
inzwischen auch in dem Alter, in dem kleine Hundemädchen ihre ersten Kinder bekommen.
Oberst von Rominten war der Papa von Lukas, Lana, Lena und Lukka. Lana blieb bei uns und
entwickelte sich zu einer schönen Hündin. Leider hatte sie mit zunehmendem Alter
Probleme fremden Leuten gegenüber.
fast 12 Jahre ist Lukas über die Regenbogenbrücke gegangen:
am 28. Januar
2009 kam diese Nachricht:
Hallo liebe Frau Beck!
Leider haben wir heute keine gute Nachricht .
Wir mussten unseren Lukas am Sonntag in der
Heide - seinem Jagdrevier-beerdigen. Er hat inden letzten
Tagen sehr unter seinen Herzklappenfehlen
gelitten.
Es waren zufällig Jagdfreunde anwesend die
sehr hilfreich waren. Als wir an unsrer Jagdhütte im Revier
ankamen. hatten sie schon alles vorbereitet.
Lukas liegt nun neben seinem Freud Benni
unter einer über 100 Jahre alten Buche,dort wo er seine
schönsten Stunden mit Herrchen und seinen
Freunden verbracht hat.
Anschliessend haben wir in kleiner Runde in
der Hütte Kaffee getrunken. Es war richtig feierlich.
Der Verlust von Lukas schmerzt doch allen
sehr, war er uns doch allen ein teuer Helfer in der Jagd.
Liebe Grüsse Ihre Erika u. Klaus Mössinger
|
Hanni
bekam noch einmal Kinder von Kadett von der Raufbude. 1 Rüde wollte nicht so recht Bart
bekommen. Er ging in Jägerhände und jagd im Sauerland - Malte. Moses, Meike, Merle und
Mücke haben mir zu meinem Zuchterfolg - Formwert - sehr geholfen. Alle Hunde liefen
"V". Mücke blieb bei uns und erwies sich als recht rabiat. Ihre Schärfe am
Fuchs konnte sich sehen lassen. CACIT in Belgien, 2x 2. Preis in Frankreich und 1x 2. und
1x 1 Preis in der Slowakei ließen sie nur knapp am Int.Arb.Ch vorbei- rutschen. Moses ist
in Jägerhände gegangen und hat trotz seiner Größe viele Füchse gesprengt und beim
Stöbern so manches Stück auf die Läufe gebracht. Leider hat ihm seine Schärfe einen zu
frühen Tod gebracht. Im November 2001 konnte er nicht schnell genug aus einer Röhre
geborgen werden. |

gew. am 10. 04. 1997 |
 |
1998
Hanni zieht zuerst nach
Iserlohn
und anschließend mit ihren Leuten nach Holland.
Ich bekomme immer Feiertagsgrüße |
Jennifer bekam nun
den N-Wurf: Nimrod, Nele, Nelly, Nevada und Nixe sind Kinder von Lehmann vom Roggenhof
FCI. Wohl ziemlich die letzten Kinder von Lehmann, der auch viel zu früh gestorben ist.
Alle zeigen ein hervorragendes Rauhhaar, wie man es sich wünscht: von weitem soll der
Rauhhaar wie ein Kurzhaar aussehen, aber Bart muss sein. Anatomisch zeigen sie sich auch
sehr schön. Nimrod ist zuchtuntauglich geschrieben. Der Formwertrichter, der ihm seine 2.
Bewertung geben sollte, war der Meinung, der Unterkiefer hätte einen Zahnengstand,
trotzdem keinerlei Verletzung des Oberkiefers sichtbar ist. Sein neues Herrchen konnte ihn
nicht schnell genug los werden. Wer weiß, wo er jetzt steht? Nevada blieb bei uns und hat
sich ebenfalls bewiesen. Wegen des etwas knappen Bärtchens stand sie erst 1 mal ganz
vorne, bekam aber jetzt noch mit 4 Jahren ein plaziertes V auf der LS-Zuchtschau 2002
Westfalen. Sie ist meine anatomisch korrekteste Hündin. |

gew. am 27. 02. 1998 |

gew. am 22. 10. 1998 |
Jennifer bewährte
sich als Mama (hat sie wohl von ihrer Mama geerbt) und bekam nun Kinder von Kadett von der
Raufbude. Mit Hanni hatte das hervorragend geklappt. Es sah auch erst so aus, als wenn
Jennifer genauso gut zu ihm gepasst hätte. Oakland und Ozeana hatten eben solch ein
hervorragendes Rauhhaar wie ihre Mama, aber leider kam der alte Fehler der ansteigenden
Rückenlinie bei ihnen durch. Sie fühlen sich in ihrem neuen Zuhause sehr wohl. Ihre
Geschwister heißen: Oliviero, der leider auch schon einem Autounfall zum Opfer fiel,
Othello, Olinka, die im Jagdgebrauch steht und mit Meike eine eingeschworene Gemeinschaft
bildet (liebe Grüße an Gerd und Conny) und Ostia. |
Zwischenzeitlich
war "Bon-bon-Oslo" zu uns gezogen. Ich habe ihn zusammen mit Heike Husermann in
Italien bei Palladinis aufgestöbert. Zur Klubsiegerzuchtschau in Thüringen wurde er mir
dann übergeben. Nun konnte er schon selber Papa werden und es folgte der P-Wurf mit Lana.
Lana erbte leider die Wehenschwäche von Mama Hanni und brachte Welpen durch Kaiserschnitt
zur Welt, von denen der Schwerste über 400 Gramm wog. Typisch italienisch hieß der 1.
Rüde dann auch Piccolo, Prian, Pauline und Phöbe folgten. Prian steht noch in meiner
Nähe. Heike Hesener hat, nachdem ihre 1. Zwerg-Hündin Antje, Tochter von Nikka, im hohen
Alter von 12 Jahren gestorben war, den zu einem prächtigen 11 kg Kerl herangewachsenden
Prian schon im Welpenalter ausgesucht. |

gew. am 29. 10. 1998 |


gew. am 21. 08. 1999 |
Dicki wurde für
einen Wurf auf Heike Husermann überschrieben und bekam die Tochter Canada von
Waterhövel. Die einzige Hündin aus einem 5er-Wurf. Canada blieb bei uns und sollte ihren
1. Wurf bekommen. Da sie sehr klein war, wurde der passende Rüde schnell gefunden. Iti
vom Fladder schien der richtige zu sein. Die beiden bewiesen es uns. Erst einmal ging es
zur Sache: sie wollten sich gegenseitig umbringen und dann... bekam Canada 6 Kinder. Leider
mit einem Kaiserschnitt und dann... es passiert sehr selten, überlebte sie diesen nur 3
Stunden. Eine Embolie kam dazwischen. Jetzt war Holland in Not. Oma Dicki leckte die
Welpen, aber sie hatte keine Milch. Dafür danke ich Ruth Delbrügger noch
heute. Sie lieh
mir sofort eine schwarz-rote Kurzhaarhündin zur Welpenaufzucht und mit ihrer Hilfe und
der fachmännischen Unterstützung der Praxis Dr.Kaiser in Werl konnte ich 5 Kinder
durchbringen. Quadro, Quincy, Quinta, Quote und Qusy sind äußerst aufgeweckte Kinder,
dazu noch anatomisch korrekt und in der Leistung überragend. |
Nun wurden
gleich 2 Versuche gestartet, wieder eine schwarz-rote Hündin zu bekommen. Der Vater war
Iwan vom Rosengrund. Jennifer bekam 6 (2,4) Kinder, davon waren 1 Rüde und 3 Hündinnen
schwarz-rot. Ricco, Robbi, Redblack, Rita, Ronja und Roxi. Rita und Roxi flogen nach
Amerika. Leider
gab es hier wieder einmal Probleme. Ronja, hervorragend im Brand, Haar wie Mama
Jennifer und anatomisch korrekt, lief im zarten Alter von 4 Monaten mit der linken
Hinterhand so stark nach außen, dass sie operiert werden musste. Wieder keine schw.-rote
Zuchthündin.
Ronja |

gew. am 10. 01 2000 |


gew. am 28. 01.
2000 |
Mücke hatte
denselben Ehemann, Iwan. Sie tat mir aber nicht den Gefallen, schwarz-rote Welpen zu
bekommen. 1,4 Welpen, von denen die letzte Hündin nicht kommen wollte und dann zu spät.
Alle dunkel-sauf. So wuchsen 10 Kinder gemeinsam auf und fanden alle nette Leute.
Silvester, Sabiene, Sally, Sina |
Nun sollte der
eigene Rüde zeigen, was er kann. Oslo wurde wieder Papa. Jennifer bekam 3,2 Kinder.
Terzel hatte eine sehr kurze Rute und handelte sich so seinen Namen ein, Tell und Theo
sehen Mama sehr ähnlich und haben schon ihr platziertes V gelaufen. Tinka und Tordis sind
in Familienhänden und werden z. Zt. nicht geführt. Tell heißt jetzt Timmi und ist
bereits Vater. Er konnte in 2002 den LS-Titel Westfalen ergattern. Theo wird ebenfalls
jagdlich geführt |

gew. am 30. 08. 2000 |
 |
2001 Mücke zieht zur
Familie Hinrichs |
Nevada bekam nur um
1 Tag verschoben gleichzeitig mit ihrer Mama Kinder. Justus vom Salinenhof war der Papa.
2,4 Kinder kamen unproblematisch zur Welt, der letzte Rüde schaffte es nicht. Umberto und
Uz heißen die Jungs und Uchte, Udette, Una und Ursa sind die Mädchen. Uz, Uchte und
Udette sind seit längerer Zeit wieder einmal kurzhaarig, Una und Ursa haben das gute Haar
von Mama und Großmutter. Ursa ist schon DtJCh. |

gew. am 31. 08. 2000 |

gew. am 01. 04. 2001 |
Nevada liebte Oslo
auch sehr und entsprechend sind die Kinder. 3,4 problemlos geborene Kinder zeigen,
dass
auch mal alle schön sein können. Vasco, Vinzent, Vivo, Vanessa, Veilchen, Vlocke und
Vroni haben das angenehme Wesen von Papa Oslo geerbt und die Freundlichkeit von Mama
Nevada und dazu laufen die, die geführt werden, alle V, überwiegend platziert. Ich bin
ganz stolz. |
Hier liegt nun
erstmalig ein Wurf, von dem beide Elternteile "vom Reesenufer FCI" heißen.
Quadro und Jennifer sind die Eltern. Die Aufwachsphase von Wilde, die erst einmal zuhause
blieb, wurde von mir sehr kritisch beobachtet. Sie zeigt hervorragendes Rauhhaar aber
einen knappen Bodenabstand. Inzwischen lebt sie in einem Frauenhaushalt und genießt
Urlaube auf der schönen Insel Sylt. Ihre Geschwister haben schon ihren guten Spurlaut
bewiesen. Die Geschwister heißen Winnetou, Wendy, Willow und Wurzel. Jennifer hat nun auch ein neues "Zuhause".
Sie geht ihrer Lieblingsbeschäftigung nach, nämlich jeden Tag spazierengehen und
Mittelpunkt bei Heike und Annett sein.
|

1. 4 Welpen, gew. am 30. 12.
2001 |

4, 4 Welpen, gewölft am 24.
7. 2002 |
Mein erster
Wiederholungswurf. Oslo ist noch einmal Papa von Nevadas Welpen und diesmal haben die
Beiden sogar 8 Kinder. Nevada meistert diese Welpenanzahl souverän. Xaver, Xavo, Xero,
Xerxes, Xarah-Hope, Xaveria, Xenia und Xsy haben es sehr gut getroffen.
|
Quote ist nun auch Mama geworden. Papa ist David von Waterhövel. Leider
musste der
Tierarzt einen Kaiserschnitt machen. Wie sagt der Züchter so schön .... "immer
wieder etwas Neues". Die Gebärmutterschläuche hatten sich übereinander gelegt und
die Welpen hatten keine Chance den Weg nach draußen zu finden. Aber .... alles ist gut
gegangen. Quote hatte eine 1.Klasse Behandlung (2 Tierärztinnen und eine Helferin, sowie
Tochter Elke, Freundin Silke und ich selber).Yanick, Yanosch, Y-Ole, Yana, Yasmina und
Ypsa fühlen sich in ihrem neuen Zuhause schon pudelwohl. Yasmina bleibt vorerst hier. Wir
warten schon gespannt auf den Bartwuchs. Schauen wir einmal........
Inzwischen ist Yasmina im Zwinger von "Klein Hehlen". Ich hoffe, sie blamiert mich nicht und erfüllt
die an sie gestellten Erwartungen. Alles Gute, Yasmina |

3, 3 Welpen,
gewölft am 27. 7. 2002 |

4,3 Welpen kamen am Valentinstag,
dem
14. Februar 2003 zur Welt |
Quadro ist nun wieder Papa im eigenen Zwinger geworden. Nevada bekam ihre
Welpen am Valentinstag, es war der 59. Tag ihrer Schwangerschaft. Ein Rüde entwickelt
sich zum Zwergrüden. Schauen wir einmal, wie groß er wirklich wird. Aber das wird erst
die Zukunft zeigen. Nevada hat damit in 4 Würfen 29 Welpen geboren und wird nun nur noch
ihr kleines Dackelleben genießen dürfen. Danke Nevada für die große Kinderschar, die
Du mir geschenkt hast. Du warst und bist eine hervorragende Mutter. Viele Deiner Kinder
beweisen sich in der Schönheit und im jagdlichen Einsatz.
Die Kinder
heißen:
Zack, Zeus-Baba, Zisko, Zwergi, Zicke, Zina und Zita |
 |
2002
Jennifer ist jetzt "Einzelhund"
und fühlt sich "bombig"
|
Leider, wie es im Leben so geht, haben 2 Welpen (Zwergi und Zeus)
es nicht geschafft, ins Leben zu gehen.
Osteogenesis imperfecta hat einen Strich dadurch gemacht.
Aber es geht weiter
Nachzuschlagen unter "So geht es weiter"
|
|